Erste Schritte
Schritt 1: Arzt verständigen bei Sterbefall in der eigenen Wohnung
Bei einem Sterbefall in der eigenen Wohnung muss zunächst ein Arzt benachrichtigt werden, der dann offiziell den Tod feststellen und eine Todesbescheinigung ausstellen wird. Wenden Sie sich dazu an Ihren Hausarzt oder an den Notruf.
Tritt der Sterbefall im Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung ein, benachrichtigt die Leitung der Einrichtung den Arzt.
Schritt 2: Bestatter kontaktieren
Nehmen Sie Kontakt zu einem Bestatter ihrer Wahl auf.
Schritt 3 : Benötigte Unterlagen für den Bestatter und Standesamt
Für die Beurkundung eines Sterbefalles benötigt das Standesamt:
1. Todesbescheinigung / Leichenschauschein
2. Personalausweis / Pass des Verstorbenen
3. Sterbefallanzeige
Der Sterbefallanzeige sind in der Regel folgende Unterlagen beizufügen:
wenn die/der Verstorbene nicht verheiratet war:
-eine Geburtsurkunde
wenn die/der Verstorbene verheiratet war:
-eine Geburtsurkunde
– eine Eheurkunde
wenn die/der Verstorbene geschieden war:
-eine Geburtsurkunde
– eine Eheurkunde
-eine aktuelle Eheurkunde mit Scheidungsvermerk / Scheidungsurteil
wenn die/der Verstorbene verwitwet war:
-eine Geburtsurkunde
– eine Eheurkunde und
– eine Sterbeurkunde des Ehegatten
Alle genannten Urkunden und Übersetzungen sind als Originale und nicht in Kopie sowie mit aktuellem Ausstellungsdatum einzureichen. In Einzelfällen können weitere Unterlagen notwendig werden.