Bestattungsarten

Die Erdbestattung

Hier handelt es sich um die traditionelle Bestattungsart und bedarf in der Regel keiner besonderen Willenserklärung. Dabei wird der Verstorbene in einem Sarg in der Erde beigesetzt.

Die Art der Grabstätte kann grundsätzlich frei gewählt werden, man unterscheidet hier zwischen dem Wahl- und dem Reihengrab.

Bei einem Wahlgrab ist die Lage und Größe frei wählbar. Wahlgräber können im Gegensatz zu Reihengräbern nach Ablauf der Ruhefrist verlängert werden.

Das Reihengrab ist kostengünstiger, es kann jedoch kein Einfluss auf die Lage und Größe des Grabes genommen werden. Dies wird von der Friedhofsverwaltung festgelegt.

Ebenfalls möglich ist eine Erdbestattung unter dem “grünen Rasen”, wo dann später keine Grabpflege anfällt.

٠

Die Feuerbestattung

Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg verbrannt und die Aschenreste werden dann später z.B. in einer Urne auf einem Friedhof beigesetzt.

Entweder hat der Verstorbene eine handschriftliche Willensbekundung mit entsprechendem Inhalt hinterlassen oder aber die Angehörigen geben eine sinngemäße Erklärung ab, dass eine Feuerbestattung gewünscht ist.

Die Seebestattung

Voraussetzung für eine Seebestattung ist eine vorher durchgeführte Feuerbestattung.

Die Urne wird dann später in der Ostsee, Nordsee oder z.B. dem Mittelmeer beigesetzt.

Die Angehörigen können bei der Beisetzung an Bord sein. Sie erhalten nach der Beisetzung einen Auszug aus dem Logbuch mit der genauen Position, wo die Urne ins Wasser gelassen wurde.

Die anonyme Bestattung

Diese Bestattungsart kann als Feuerbestattung durchgeführt werden. Die Beisetzung erfolgt ohne besondere Kennzeichnung oder namentliche Erwähnung am Grab.

Waldbestattung Baumbestattung –
“FriedWald oder “RuheForst”

Hier wird eine naturnahe Bestattung in einem nicht als Friedhof eingezäunten Wald ermöglicht.

Die Asche des Verstorbenen wird nach der Einäscherung im Wurzelbereich eines Baumes in einer besonderen Urne in der Erde beigesetzt.

Die Beisetzungsstelle darf nicht gepflegt werden um den Waldcharakter zu erhalten. Dennoch existiert ein Ort, an dem Sie dem Verstorbenen gedenken können. Der Name des Verstorbenen kann, sofern gewünscht, auf einer Namenstafel im Bereich des entsprechenden Baumes verewigt werden. Waldbestattung ist nicht ausschließlich eine anonyme Bestattung.

Luftbestattung

Unter Luftbestattung versteht man das Verstreuen der Asche eines Verstorbenen von einem Heißluftballon oder einem Helikopter. An der Verstreuung kann man auf Wunsch teilnehmen.

Diese Beisetzungsart ist in Deutschland nicht erlaubt! Sie wird aber in den Niederlanden angeboten.

Flussbestattung

Eine Flussbestattung ist die preiswerte und dennoch ebenso würdevolle Alternative zur Seebestattung, der auch immer eine Einäscherung vorausgeht. Flussbestattungen bieten wir in den Niederlanden an, da diese Beisetzungsart in Deutschland nicht erlaubt ist. Sie kann mit einer großen Trauerfeier oder aber auch anonym stattfinden, ganz individuell.

Die Urne wird von einem Mitarbeiter während einer kleinen würdevollen Zeremonie von Bord des Schiffes dem Wasser übergeben, was aber auch auf Wunsch durch die Angehörigen selbst geschehen kann.